logo Einloggen

Lagerungsprobe nach Ratschow

Synonyme: Ratschow-Test, Ratschow-Probe, Ratschow-Lagerungsprobe
Englisch: Ratschow test

1. Definition

Die Lagerungsprobe nach Ratschow ist eine klinische Untersuchung zur diagnostischen Abklärung einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) der Beine.

2. Durchführung

Der Patient wird auf dem Rücken liegend gelagert und aufgefordert, die Beine in die Vertikale zu heben und für zwei Minuten kreisende Bewegungen im Sprunggelenk durchzuführen. Danach wird der Patient zum Aufsitzen aufgefordert, die Beine hängen dabei frei von der Liege herunter. Der Untersucher beobachtet und erhebt die Befunde.

3. Befunde

Bei gesunden Patienten kommt es während der Bewegungen nicht zu Schmerzen, nach dem Aufsitzen rötet sich der Fuß innerhalb von 5 Sekunden. Die zeitliche Angabe für die Venenfüllung variiert in der Literatur und wird mit 5 bis 20 Sekunden angegeben.

Liegt eine pAVK vor, blasst das betroffene Bein bereits während der Bewegungsphase ab. Es kommt nach dem Aufsitzen erst nach einer Verzögerung zur Rötung des betroffenen Beines, entsprechend füllen sich die Venen verspätet.

4. HowTo-Video

5. Aussagekraft

Die Lagerungsprobe nach Ratschow ist ein Basisverfahren im Rahmen der Diagnostik der pAVK und liefert erste Hinweise über das funktionelle Ausmaß der Verschlusserkrankung.

Stichworte: HowTo
Fachgebiete: Gefäßchirurgie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Aleksandr Banachewitsch
Arzt | Ärztin
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:54
144.978 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...