logo Einloggen

LDH/GOT-Quotient

Synonym: LDH/AST-Quotient

1. Definition

Der LDH/GOT-Quotient dient der Differenzialdiagnostik bei einem Ikterus.

2. Hintergrund

Die Laktatdehydrogenase (LDH) ist ein Enzym, das in allen Körperzellen vorkommt. Ein ansteigender Wert im Blut zeigt einen Zelluntergang an.

Die Glutamat-Oxalacetat-Transaminase (GOT), auch Aspartat-Aminotransferase (AST) genannt, ist ein Enzym, das insbesondere in Hepatozyten vorkommt. Ein Anstieg des GOT-Wertes deutet auf eine Lebererkrankung hin.

Ein Ikterus kann viele verschiedene Ursachen haben. Nach pathophysiologischen Gesichtspunkten kann man einen Ikterus in eine prähepatische (z.B. Hämolyse), intrahepatische (z.B. Leberzirrhose) und posthepatische Form (z.B. Choledocholithiasis) einteilen.

Bei einer Hämolyse steigt die LDH-Konzentration im Vergleich zum GOT-Wert deutlich stärker an, der Quotient steigt. Bei Leber- oder Gallenwegserkrankungen ist der LDH-Anstieg im Vergleich zur GOT-Erhöhung kleiner, der Quotient sinkt.

3. Interpretation

  • LDH/GOT-Quotient > 12: Hämolyse
  • LDH/GOT-Quotient < 12: Leber- oder Gallenwegserkrankung
Stichworte: Hämolyse, Ikterus

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
07.08.2019, 13:57
13.047 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...