logo Einloggen

Korbhenkelfraktur

Synonym: bogenförmige transepiphysäre Fraktur, klassische metaphysäre Läsion, metaphysäre Eckfraktur
Englisch: metaphyseal corner fracture, classical metaphyseal lesion, CML, bucket handle fracture

1. Definition

Eine Korbhenkelfraktur ist eine besondere Frakturform, die insbesondere bei Kindern unter 2 Jahren auftritt. Sie weist auf eine nicht-akzidentelle Verletzung hin und ist somit suggestiv auf eine Kindesmisshandlung.

2. Pathogenese

Korbhenkelfrakturen entstehen durch mehrere Mikrofrakturen der unreifen Metaphyse, die senkrecht zur Längsachse des Knochens ausgerichtet sind. Sie werden meist durch Schütteln des Kindes verursacht.

3. Lokalisation

4. Diagnostik

Eine Korbhenkelfraktur kann im konventionellen Röntgenbild diagnostiziert werden. Man erkennt eine Aufhellungslinie innnerhalb der subphysealen Metaphyse senkrecht zur Knochenlängsachse.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
6.935 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...