logo Einloggen

Konfokalmikroskop

1. Definition

Die Konfokalmikroskopie ist eine Methode der Lichtmikroskopie, die eine hochauflösende und dreidimensionale Untersuchung von Präparaten in der Biologie, Medizin oder Biophysik ermöglicht.

2. Entwicklung

Das erste Konfokalmikroskop wurde von Marvin Minsky im Jahr 1955 entwickelt. Es gelang ihm, die Auflösung von Mikroskopbildern konventioneller Lichtmikroskope drastisch zu erhöhen, indem er einen Weg fand, die Lichtstreuung in seinen Proben zu minimieren.

3. Prinzip

In einem Konfokalmikroskop wird mithilfe eines fokussierten Anregungslichts nur ein Punkt einer Fokalebene des Präparats beleuchtet. Über eine Lochblende wird wiederum nur das reflektierte Licht aus diesem fokussierten Punkt auf den Detektor zurückgeworfen. Somit wird gestreutes Licht von außerhalb der Fokalebene unterdrückt, was den entstehenden Mikroskopbildern eine hohe Auflösung verschafft. Mit dieser Methode ist es auch möglich, in vivo Präparate oder Gewebeproben mit einem hohen Durchmesser zu untersuchen. Durch das Fokussieren auf verschiedene Ebenen werden virtuelle Schnitte durch das zu untersuchende Präparat gelegt, die im Nachhinein wieder zu einem vollständigen Bild zusammengesetzt werden. Für das Erstellen des Gesamtbilds ist das Konfokalmikroskop mit einem Computer verbunden.

Als Lichtquelle in der Konfokalmikroskopie können sowohl Laser als auch Weißlicht verwendet werden. In der Laser-Rastermikroskopie werden Fluoreszenzmoleküle in der Probe mit bestimmten Wellenlängen angeregt. Verwendet man dagegen Weißlicht, lassen sich auch Farbabbildungen erstellen, wobei die Fokussierung auf das Präparat hierbei nur mit einer geringen Lichtintensität erfolgt.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Ava Getschmann
Student/in (andere Fächer)
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Paul Halfmann
Apotheker/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
23.03.2023, 14:21
2.867 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...