Kleinzehenballen
Definition
Der Kleinzehenballen ist eine durch Teile der Fußmuskulatur gebildete Weichteilvorwölbung im Bereich der lateralen Fußsohle.
Anatomie
Die muskuläre Grundlage des Kleinzehenballens wird durch folgende Skelettmuskeln gebildet:
Klinik
Der Begriff Kleinzehenballen wird auch als Synonym für eine Zehendeformität, den Digitus quintus varus, verwendet.
Fachgebiete:
Untere Extremität
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung