logo Einloggen

Kleinhirnatrophie

1. Definition

Die Kleinhirnatrophie bezeichnet den quantitativen Verlust von Hirnsubstanz des Kleinhirns. Sie tritt als Folge verschiedener neurologischer Erkrankungen isoliert oder gemeinsam mit anderen Hirnveränderungen auf.

2. Formen

3. Ursachen

Die Ursachen können vielfältig sein und sind je nach Form der Kleinhirnatrophie unterschiedlich. Zu den häufigen Ursachen zählen u.a.:

Fachgebiete: Neurologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Malte Hasse
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
27.01.2023, 21:55
9.339 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...