logo Einloggen

Kasai-Operation

nach dem japanischen Kinderchirurgen Dr. Morio Kasai (1922-2008)
Synonym: Hepatoportoenterostomie
Englisch: Kasai operation, Kasai procedure, biliary atresia surgery

1. Definition

Die Kasai-Operation ist ein chirurgischer Eingriff, der in der Kinderchirurgie bei Säuglingen mit Gallengangsatresie durchgeführt wird. Dabei wird die Leberpforte direkt mit dem Jejunum verbunden, damit die Galle abfließen kann.

2. Geschichte

Die erste erfolgreiche Hepatoportoenterostomie wurde im Jahr 1959 vom japanischen Chirurgen Morio Kasai durchgeführt.

3. Durchführung

Ziel der Kasai-Operation ist es, die Galle direkt von der Leber in den Darm abzuleiten, indem die blockierten Gallengänge durch eine Dünndarmschlinge ersetzt werden. Dabei wird die Bauchhöhle eröffnet und nach bestätigter Diagnose die extrahepatischen Gallengänge entfernt. Um einen Abfluss für die Galle zu schaffen, wird eine Jejunumschlinge ähnlich wie bei der Roux-Y-Rekonstruktion Y-förmig ausgeschaltet und mit der Leber verbunden.

Stichworte: Gallenabfluss
Fachgebiete: Kinderchirurgie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Johannes Florian Schröder
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
05.08.2024, 18:11
3.595 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...