logo Einloggen

Leberpforte

Synonyme: Porta hepatis, Fossa transversa hepatis, Leberhilus, Hilum hepatis
Englisch: porta hepatis

1. Definition

Die Leberpforte, oder lateinisch Porta hepatis, bezeichnet die Stelle an der Unterseite der Leber, an der Blutgefäße, Gallengänge, Lymphgefäße und Nervenfasern in die Leber eintreten bzw. das Organ verlassen.

2. Anatomie

Die Leberpforte ist ein kurzer, etwa 4-5 cm langer transversal verlaufender Spalt, der sich zwischen dem Lobus quadratus und dem Lobus caudatus befindet und beide Leberlappen voneinander trennt. In der Leberpforte finden sich von rechts nach links folgende Strukturen:

Der Ductus hepaticus communis bildet sich im Bereich der Leberpforte aus dem Ductus hepaticus dexter und dem Ductus hepaticus sinister.

Stichworte: Leber

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:54
88.753 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...