logo Einloggen

Kapillarisierung

1. Definition

Unter Kapillarisierung versteht man die Versorgung eines Gewebes mit Haargefäßen (Blutkapillaren) bzw. die Neu- und Rückbildung von Haargefäßen.

2. Physiologie

In der Sportmedizin ist der Begriff der Kapillarisierung mit dem Muskeltraining verknüpft. Hier soll die Anregung der Kapillarisierung durch anaerobes Training zu einer verbesserten Sauerstoffversorgung der Muskulatur führen.

3. Pathologie

Beim Wachstum von Tumoren ist die Kapillarisierung bzw. Angioneogenese die Vorausetzung für die Versorgung der Tumorzellen mit Nährstoffen.

Wenn Hepatozyten über längere Zeit geschädigt werden, bilden sich ihre Sinusoide, die in der Fetalzeit aus normalen Kapillaren entstanden sind, mittels Kapillarisierung wieder zurück.

Stichworte: Blutversorgung
Fachgebiete: Pathologie, Physiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
David Ekert
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
07.02.2023, 18:16
14.814 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...