logo Einloggen

Kältekopfschmerz

Synonyme: Primärer Kopfschmerz durch Kälte, Eiscreme-Kopfschmerz, "Hirnfrost"
Englisch: Cold-stimulus headache, Brain-freeze-headache, Ice-cream headache

1. Definition

Der Kältekopfschmerz ist eine primäre Kopfschmerzerkrankung, die durch einen Kältereiz auf der Kopfoberfläche oder durch Ingestion bzw. Inhalation von etwas Kaltem ausgelöst wird.

  • ICD-10: G44.- Sonstige Kopfschmerzsyndrome

2. Ätiologie

Ab einem bestimmten Grad ist Kälte für die meisten Menschen unangenehm, erzeugt aber nicht immer reproduzierbare, länger dauernde Kopfschmerzen. Vermutlich werden sie durch den Kältesensor TRPM8 (Transient receptor potential cation subfamily M member 8) vermittelt.

3. Symptome

Der Kältekopfschmerz tritt rasch nach Anwendung bzw. Ingestion oder Inhalation von etwas Kaltem ein und äußert sich durch heftige, stechende Schmerzen. Meist sind diese frontal oder temporal lokalisiert und können ein- oder beidseitig auftreten. In der Regel kommt es zum Abklingen 10 bis 30 Minuten nach Entfernen des Reizes.

4. Therapie

Eine Therapie ist nicht notwendig.

5. Literatur

  • Suttorp N et al., Harrisons Innere Medizin. 19. Auflage. Berlin. ABW Wissenschaftsverlag; 2016
  • IHS Classification ICHD-3, abgerufen am 19.06.2019
Stichworte: Kopfschmerzen
Fachgebiete: Neurologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:02
2.924 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...