logo Einloggen

Kälteidiotie

Englisch: paradoxial undressing

1. Definition

Kälteidiotie ist ein Begriff aus der Rechtsmedizin und bezeichnet das paradoxe Entkleiden einer Person, die bereits eine erhebliche Hypothermie aufweist.

2. Hintergrund

Die Unterkühlung bewirkt anfänglich eine Vasokonstriktion der peripheren Gefäße, um lebenswichtige Organe ausreichend mit Blut zu versorgen und zu schützen. Wird die Schwelle von 32 °C Körpertemperatur erreicht, dilatieren die Gefäße wieder und es kommt zum Einstrom in die unterkühlten Extremitäten. Die Person bekommt ein subjektives Hitzegefühl, was sie zum Entkleiden bewegt. Es ist der Person in diesem Stadium nicht mehr möglich, sich selbst zu helfen, da sie bereits zentralnervöse Störungen und massive Verwirrtheitszustände aufweist.

In Kombination mit der Kälteidiotie zeigen die Betroffenen oft zusätzlich ein terminales Höhlenverhalten.

3. Quelle

4. Literatur

  • Mußhoff et al., Basiswissen Rechtsmedizin, Deutschland, Springer Berlin Heidelberg, 2007
Stichworte: Erfrieren, Hypothermie, Kälte
Fachgebiete: Rechtsmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Christoph Schad
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:02
7.894 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...