logo Einloggen

Irisgefäß

Englisch: iris(blood) vessel

1. Definition

Als Irisgefäße wird die Gesamtheit aller arteriellen und venösen Blutgefäße der Iris bezeichnet. Sie sind Teil der Blutversorgung des Auges.

2. Anatomie

Die arteriellen Zuflüsse der Iris bilden ein Ringsystem. Der große Ring (Circulus arteriosus iridis major) wird von Anastomosen der Arteriae ciliares anteriores und der Arteriae ciliares posteriores longae gebildet. Der kleine Ring (Circulus arteriosus iridis minor) wird durch feine Gefäßäste gebildet, die radiär vom Circulus arteriosus iridis major ausstrahlen.

Der venöse Abfluss der Iris erfolgt primär über die Venae ciliares anteriores zu den Venae vorticosae.

Stichworte: Auge, Blutversorgung, Gefäße, Iris
Fachgebiete: Anatomie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Michael Unterhofer
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:14
772 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...