logo Einloggen

Intrazelluläre bakterielle Gemeinschaft

Englisch: intracellular bacterial community

1. Definition

Als intrazelluläre bakterielle Gemeinschaften, kurz IBC, bezeichnet man intrazelluläre Formationen, mit deren Hilfe sich Bakterien der Immunabwehr des Wirtsorganismus entziehen.

2. Pathologie

IBCs werden vor allem von uropathogenen Escherichia coli (UPEC) innerhalb der Deckzellen des Urothels gebildet. Dort können sich aus den IBCs Reservoirs bilden, die mehrere Wochen klinisch inapparent in den Zellen persistieren.

3. Klinik

Durch IPCs können vermeintlich erfolgreich eradizierte UPEC zu rezidivierende Harnwegsinfekten führen. Auch persistierende Harnwegsinfekte könnten ein Hinweis auf das Vorliegen von IBCs sein. Zur erfolgreichen Therapie müssen intrazellulär wirksame Antibiotika eingesetzt werden.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Lukas Ignucz
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:00
2.098 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...