International Prostate Symptom Score
Definition
Der International Prostate Symptom Score, kurz IPSS, ist ein Assessment zur Einteilung des Schweregrads der benignen Prostatahyperplasie.
Aufbau
Der IPSS besteht aus 7 Fragen zur Miktion, die jeweils mit 0 ("nie") bis 5 Punkten ("fast immer") bewertet werden. Die Fragen beziehen sich dabei in der Regel auf den letzten Monat.
- Gefühl, dass nach der Miktion Restharn in der Blase verbleibt?
- Zeitliche Abstände zwischen dem Wasserlassen?
- Unterbrechungen beim Wasserlassen?
- Fähigkeit zur Miktionskontrolle?
- Stärke des Harnstrahls?
- Anstrengung beim Wasserlassen?
- Häufigkeit der Nykturie?
Bewertung
Maximal kann ein Wert von 35 Punkten erreicht werden. Anhand des Scores können die Patienten in verschiedene Gruppen eingeteilt werden:
Punkte | Symptomatik |
---|---|
< 8 | mild |
8 - 19 | mittelgradig |
> 20 | schwer |
Die AWMF stellt in ihrer aktuellen S2-Leitlinie ab einem Score > 7 Punkte und bei bestehendem Leidensdruck die Indikation zur Therapie. Der IPSS ermöglicht für sich genommen keine Diagnose, sondern quantifiziert nur die Symptomstärke einer prostatabedingten Miktionsstörung.
Fachgebiete:
Urologie
2.566 Aufrufe
Letzter Edit: 15.03.2021, 22:08