logo Einloggen

Intermetatarsalwinkel

1. Definition

Der Intermetatarsalwinkel, kurz IM-Winkel, ist der Winkel, der von zwei Mittelfußknochen (Ossa metatarsalia) eingeschlossen wird. In der Regel ist damit der Winkel zwischen dem ersten und zweiten Metatarsalknochen gemeint.

2. Messung

Der Intermetatarsalwinkel wird gemeinsam mit dem Hallux-valgus-Winkel in einer Belastungsaufnahme des Vorfußes in a.p.-Projektion gemessen.

3. Bewertung

Der Intermetatarsalwinkel ist bei einem Metatarsus primus varus vergrößert. Der kritische Wert liegt bei zwischen 8 und 10°. Die Größe des Intermetatarsalwinkels entscheidet bei Umstellungsosteotomien des Os metatarsale I darüber, welches Operationsverfahren gewählt wird. Bei gering vergrößerten Intermetatarsalwinkeln (bis ca. 15°) erfolgt z.B. eine distale Chevron-Osteotomie, bei mäßig vergrößerten Winkeln (bis ca. 20°) eine langstreckige Scarf-Osteotomie, bei größeren Fehlstellungen eine proximale Metatarsalosteotomie (z.B. Ludloff-Osteotomie).

Stichworte: Vorfuß, Winkel
Fachgebiete: Orthopädie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
14.11.2023, 13:21
5.957 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...