logo Einloggen

Infusoria

Synonyme: Infusorien, Infusionstierchen, Aufgusstierchen
Englisch: infusoria

1. Definition

Infusoria ist eine Sammelbezeichnung für mikroskopisch kleine, meist im Wasser lebende Protisten.

2. Taxonomie und Systematik

Infusorien gehören zum Reich der Protisten (Protista) und umfassen hauptsächlich Vertreter der Wimpertierchen (Ciliophora), aber auch andere Gruppen wie Flagellaten (Mastigophora) und einige Amöben wurden historisch als Infusorien bezeichnet.

3. Vorkommen

Infusorien entwickeln sich in wasserhaltigen organischen Substraten wie Pflanzenaufgüssen. Sie sind zudem Bestandteil der gesunden Pansenflora bei Wiederkäuern.

4. Bedeutung

  • Ökologische Rolle: Infusorien sind wichtige Glieder der aquatischen Nahrungskette, da sie sich von Bakterien ernähren und wiederum eine Nahrungsquelle für kleine Filtrierer wie Jungfische und Plankton darstellen.
  • Indikatoren für Wasserqualität: Ihr Vorkommen kann Hinweise auf organische Belastung eines Gewässers geben.
  • Aquaristik: Bei der Zucht von Jungfischen werden Infusorien zur Fütterung verwendet.
  • Mikrobiologische Forschung: Aufgrund ihrer Zellstruktur dienen sie als Modellorganismen in der Zell- und Evolutionsbiologie.
Stichworte: Ciliophora, Protist
Fachgebiete: Mikrobiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Sandra Jungheit
Student/in der Tiermedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
30.01.2025, 14:58
65 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...