logo Einloggen

Infundibulum tubae uterinae

Synonyme: Eileitertrichter, Tubentrichter

1. Definition

Das Infundibulum tubae uterinae ist der am weitesten lateral gelegene, trichterförmige Abschnitt des Eileiters (Tuba uterina). Er ist 1,5 cm lang und mündet in die freie Bauchhöhle (Ostium abdominale).

2. Anatomie

Zum Uterus hin grenzt das Infundibulum an die Ampulla tubae uterinae, den längsten Tubenabschnitt. Am lateralen Ende – d.h. zum Ovar hin – trägt das Infundibulum 15–20 mm lange, fransenförmige Ausläufer, die Fimbrien (Fimbriae tubae uterinae). Sie legen sich während der Ovulation an das Ovar an, und fangen so gemeinsam mit dem Infundibulum die Eizelle nach dem Eisprung auf, um sie in Richtung des Uterus zu transportieren. Mindestens eine dieser Fimbrien ist so lang, dass sie einen Kontakt zum Ovar herstellt. Sie wird als Fimbria ovarica bezeichnet.

Die Innenfläche des Infundibulum tubae uterinae trägt Schleimhautfalten, die radiär im Zentrum des Tubentrichters zusammen laufen.

Stichworte: Ovar, Tuba uterina

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
24.01.2025, 10:54
9.872 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...