von lateinisch: griseum - grau, indusium - Schleier
Synonyme: Grauer Schleier, Gyrus supracallosus
Englisch: supracallosal gyrus, induseum griseum, gyrus epicallosus
Das Indusium griseum beschreibt die dünne Schicht grauer Substanz auf der nach oben weisenden Fläche des Balkens (Corpus callosum).
Das Indusium griseum ist ein phylogenetisch alter Teil des Großhirns (Archipallium) und gehört zur Hippocampusformation. Die graue Substanz auf dem Balken verbindet den Hippocampus mit der Area subcallosa. Auf dem Indusium griseum befinden sich wulstförmige Verdickungen, die Striae longitudinales mediales und Striae longitudinales laterales.
Das Indusium griseum setzt sich um die Balkenwulst (Splenium corporis callosi) herum als Gyrus fasciolaris fort, der schließlich in den Gyrus dentatus übergeht. Nach rostral setzt es sich ab dem Genu corporis callosi in die Area subcallosa fort.
Tags: Graue Substanz, ZNS
Fachgebiete: Zentralnervensystem
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
23,95 € netto
Prämeta Venenstauer-Ersatzband für der Graue
9,5 € netto
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin