Als Hypokeratose bezeichnet man in der Dermatologie eine pathologisch verminderte Verhornung der Haut. Dabei liegt i.d.R. gleichzeitig eine Atrophie der gesamten Epidermis vor. Die Hypokeratose tritt beispielsweise bei der senilen Hautatrophie oder unter Glukokortikoidtherapie auf.
siehe auch: Hyperkeratose
Tags: Hautatrophie, Verhornung
Fachgebiete: Dermatologie
Diese Seite wurde zuletzt am 17. Dezember 2019 um 14:25 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.