logo Einloggen

Hypermetropie

Synonyme: Hyperopie, Weitsichtigkeit, Übersichtigkeit
Englisch: hypermetropia

1. Definition

Hypermetropie und Hyperopie sind medizinische Fachbegriffe für Weitsichtigkeit. Sie resultiert aus zu schwach brechenden Medien (Brechwerthyperopie) oder einem zu kurzen Augapfel (Achsenhyperopie, Längenhyperopie).

2. Hintergrund

Die Hypermetropie ist keine Erkrankung im engeren Sinn. Durch die Weitsichtigkeit liegt der Bildpunkt hinter der Retina. Je näher das betrachtete Objekt, umso unschärfer ist die Bildwahrnehmung. Das Maß der Weitsichtigkeit wird in positiven Dioptrien (dpt) angegeben.

3. Abgrenzung

Die Hypermetropie ist von der physiologischen "Altersweitsichtigkeit" (Presbyopie) abzugrenzen, die durch einen Elastizitätsverlust der Augenlinse entsteht. Bei der Presbyopie verändert sich normalerweise nur die Lage des Nahpunkts, nicht wie bei der Hyperopie der Nah- und Fernpunkt.

4. Ätiologie

Meist ist die Ursache genetisch. Bei Kindern kann eine passagere, physiologische Hyperopie während des körperlichen Entwicklungsprozesses auftreten.

5. Auswirkungen

Eine Hyperopie bewirkt unscharfes Sehen, abhängig von der möglichen Akkommodation des Auges. Ein junges Auge kann i.d.R. durch Akkommodation seine Fehlsichtigkeit ausgleichen. Wenn bei Kindern eine ausgeprägtere Weitsichtigkeit nicht behandelt wird, kann sich ein Strabismus convergens entwickeln, also ein Innenschielen.

6. Therapie

Die Hyperopie lässt sich durch eine Brille oder Kontaktlinse beheben, indem mittels Konvexlinsen der Bildpunkt wieder auf die Retina ausgerichtet wird. Chirurgisch kann man eine Weitsichtigkeit ebenfalls therapieren, hier werden entweder mittels Keratomileusis die Hornhautkrümmung verändert oder Implantate (Kunstlinsen) eingesetzt.

Stichworte: Fehlsichtigkeit
Fachgebiete: Augenheilkunde

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
pract. med. Lynn Jacobshagen
Arzt | Ärztin
David Ekert
Student/in der Humanmedizin
Sascha Ullrich
Augenoptiker/in | Orthoptist/in
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
17.01.2025, 08:12
77.372 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...