logo Einloggen

Kunstlinse

Synonyme: Intraokularlinse, IOL, künstliche Linse, Implantatlinse
Englisch: intraocular lens, IOL

1. Definition

Eine Kunstlinse ist ein ophthalmologisches Implantat, das in das Auge eingesetzt wird, um die natürliche Linse zu ersetzen oder zu unterstützen.

2. Aufbau

Die Kunstlinse misst im Gesamtdurchmesser zwischen ca. 11 und 13 mm (je nach Hersteller) und besteht aus zwei Teilen: der Optik (klar) und der Haptik (z.T. farbig).

Bei der Optik handelt es sich um den zentralen Anteil der Kunstlinse, der je nach Brechkraft in der Dicke variieren kann. Die Optik hat bei den meisten Standardlinsen einen Durchmesser von ca. 6 mm.

Die Haptik (Halteapparat) kann z.B. als zwei kleine elastische Aufspannbügel (sogenannte C-Schlaufen), aber auch als sogenannte "cut-out"-Haptik vorliegen.

Für Kunstlinsen verwendete Materialien sind u.a.:

3. Verwendung

Am häufigsten werden Kunstlinsen als Hinterkammerlinsen (seltener: Vorderkammerlinsen) im Rahmen einer Kataraktoperation eingesetzt, wobei die eigene getrübte Linse entfernt und durch eine Kunstlinse ersetzt wird.

Mittlerweile stehen für die Katarakt-Chirurgie viele verschiedene Intraokularlinsen zur Verfügung:

Darüber hinaus sind phake Intraokularlinsen (zusätzlich zur eigenen Linse) für die refraktive Chirurgie von Bedeutung.

Stichworte: Katarakt, Linse
Fachgebiete: Augenheilkunde

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Ines Fritz
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
16.01.2025, 09:46
280 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...