logo Einloggen

Endolymphhydrops

(Weitergeleitet von Hydrops cochleae)

Synonyme: endolymphatischer Hydrops, Labyrinthhydrops, Hydrops cochleae

1. Definition

Als Endolymphhydrops bezeichnet man eine krankhafte Zunahme von Endolymphe im Innenohr.

2. Hintergrund

Der Endolymphhydrops betrifft alle mit Endolymphe gefüllten Kammern und Kanäle, sowohl in der Cochlea als auch im Vestibularorgan, da beide ein verbundenes Flüssigkeitssystem bilden. Die Kammern und Kanäle, die Endolymphe enthalten, werden im Falle einer krankhaften Zunahme dieser Flüssigkeit gedehnt, was zu Verlagerungen und Undichtigkeiten von Membranen führen kann. Dadurch kommt es zu einer Vermischung kaliumreicher Endolymphe mit kaliumarmer Perilymphe. Klinisch macht sich ein Endolymphhydrops durch zu Hör- und Gleichgewichtsstörungen (Schwindel) bemerkbar.

Der Endolymphhydrops wird als ein Pathomechanismus des Morbus Menière diskutiert.

Stichworte: Hydrops

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. rer. nat. Tim Stumpf
Biologe
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
13.01.2025, 09:51
14.460 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...