logo Einloggen

Hufeisenniere

1. Definition

Eine Hufeisenniere liegt bei einer Verschmelzung der unteren Nierenpole beider Nieren vor. Meistens liegt die Niere dabei auch etwas weiter kaudal als bei normaler Entwicklung. Die Harnleiter sind in den meisten Fällen jedoch normal entwickelt.

2. Pathogenese

Eine Hufeisenniere entsteht vermutlich in der Embryonalphase durch eine Verschmelzung der beiden Nieren, da diese zu dem Zeitpunkt noch im kleinen Becken und damit sehr eng beieinander liegen.

3. Symptome

In den meisten Fällen ist eine Hufeisenniere asymptomatisch und wird nur zufällig bei bildgebenden Verfahren entdeckt. Treten doch Symptome auf, so sind diese unspezifisch, wie Nierensteine oder Harnwegsinfekte.

4. Diagnose

Um eine Hufeisenniere zu diagnostizieren kann auf die üblichen, radiologischen Verfahren der Urologie zurückgegriffen werden:

5. Therapie

Eine Therapie ist nur bei auftrenden Komplikationen erforderlich. Harnwegsinfekt oder Nierensteine können auf dem üblichen Wege behandelt werden. Sollte eine Harnabflussstörung vorliegen, so kann eine Nierenbeckenplastik notwendig sein.

6. Podcast

FlexTalk - Interessiert mich, die Bohne: Die Niere
FlexTalk - Interessiert mich, die Bohne: Die Niere

7. Bildquelle

  • Bildquelle Podcast: © blackieshoot / Unsplash

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
28.09.2023, 16:31
55.241 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...