nach Carl Hueter (1838-1882), deutscher Chirurg
Das Hueter-Dreieck ist ein gleichschenkliges Hilfsdreieck an der dorsalen Seite des gebeugten Armes, dessen Eckpunkte von den beiden Epikondylen und dem Olecranon gebildet werden. Es handelt sich um ein gedachtes Dreieck, welches der Orientierung am Ellenbogengelenk dient.
siehe auch: Hueter-Linie
Knöcherne Verletzungen oder eine Luxation können die Struktur des Hueter-Dreiecks verändern.
Tags: Dreieck, Ellenbogengelenk, Eponym
Fachgebiete: Obere Extremität
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.