logo Einloggen

Hibler-Packung

1. Definition

Die Hibler-Packung ist eine Maßnahme zur aktiven Wiedererwärmung des Körperstammes im Adynamie-Stadium (30-34°C Körperkerntemperatur) einer Hypothermie.

2. Maßnahme

Das medizinische Personal platziert zwei Decken leicht überlappend auf dem Boden und über diese beiden Decken wird eine Rettungsdecke platziert. Als nächstes wird der Patient schonend in Rückenlage auf diese Konstruktion gelagert. Sollte der Patient nasse Kleidung am Körper tragen, muss diese zuvor entfernt werden. Bei der Lagerung bzw. dem Bewegen des Patienten muss erheblich auf die Möglichkeit eines Bergungstodes durch Afterdrop Rücksicht genommen werden.

Im nächsten Schritt wird ein Kleidungsstück, Handtuch oder ähnliches mit ca. 40°C warmem Wasser befeuchtet (z.B. durch ein heißes Getränk aus einer Thermoskanne), zu einem Rechteck gefaltet, das die Größe des Rumpfes des Patienten einnimmt und dann auf dem Oberkörper platziert. Um Verbrennungen zu vermeiden, sollte der feuchtwarme Gegenstand keinen direkten Körperkontakt haben. Zuletzt werden alle Decken so eingeschlagen, dass nur das Gesicht/der Kopf frei bleibt. Falls eine Mütze vorhanden ist, kann diese dem Patienten aufgesetzt werden.

3. Quellen

Fachgebiete: Notfallmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Oliver Paul
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
31.05.2016, 18:02
7.293 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...