logo Einloggen

Henle-Faserschicht

1. Definition

Die Henle-Faserschicht, kurz HFL, ist eine Netzhautschicht, die aus Bündeln unmyelinisierter Zapfen- und Stäbchenaxone besteht, die in der äußeren plexiformen Schicht den Übergang zu den Dendriten der Bipolarzellen bilden.

2. Hintergrund

Die Henle-Faserschicht entsteht durch die Ausbildung der Sehgrube (Fovea). Die Photorezeptoren wandern in das Zentrum der Sehgrube, die zugehörigen Ganglienzellen in die Peripherie.

Stichworte: Netzhaut
Fachgebiete: Augenheilkunde, Sehorgan

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
10.07.2022, 17:04
1.085 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...