logo Einloggen

Helicobacter

von altgriechisch: έλιξ ("elix") – spiralförmig, gebogen

1. Definition

Helicobacter ist eine Bakteriengattung aus der Familie Helicobacteraceae. Die spiralförmigen, gramnegativen Zellen mit lophotricher Begeißelung benötigen eine Umgebung mit niedrigem Sauerstoffgehalt (mikroaerophil).

2. Systematik

Es werden eine Vielzahl von Helicobacter-Arten unterschieden, z.B.:

3. Humanpathogene Arten

Helicobacter pylori ist ein bedeutender Risikofaktor für eine Gastritis, ein Duodenalulkus sowie für das MALT-Lymphom und Adenokarzinom des Magens.

Helicobacter heilmannii verursacht ebenfalls eine Gastritis. Im Vergleich zu Helicobacter pylori sind jedoch Duodenitis, Ulzera und Karzinome seltener, das MALT-Lymphom ist häufiger. Helicobacter cinaedi sowie Helicobacter fennelliae sind v.a. in distalen Darmabschnitten als Enteritiserreger zu finden.

4. Quellen

  • Radke M, Keller K, Lang T. Helicobacter-Infektionen. In: Berner R et al., Hrsg. DGPI Handbuch. 7., vollständig überarbeitete Auflage. Stuttgart: Thieme; 2018
  • Hof H. Helicobacter. In: Hof H, Dörries R, Hrsg. Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie. 6., unveränderte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2017

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Eyad Ahmad
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
09.02.2022, 17:11
8.398 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...