von altgriechisch: έλιξ ("elix") – spiralförmig, gebogen
Helicobacter ist eine Bakteriengattung aus der Familie Helicobacteraceae. Die spiralförmigen, gramnegativen Zellen mit lophotricher Begeißelung benötigen eine Umgebung mit niedrigem Sauerstoffgehalt (mikroaerophil).
Es werden eine Vielzahl von Helicobacter-Arten unterschieden, z.B.:
Helicobacter pylori ist ein bedeutender Risikofaktor für eine Gastritis, ein Duodenalulkus sowie für das MALT-Lymphom und Adenokarzinom des Magens.
Helicobacter heilmannii verursacht ebenfalls eine Gastritis. Im Vergleich zu Helicobacter pylori sind jedoch Duodenitis, Ulzera und Karzinome seltener, das MALT-Lymphom ist häufiger. Helicobacter cinaedi sowie Helicobacter fennelliae sind v.a. in distalen Darmabschnitten als Enteritiserreger zu finden.
Tags: Bakteriengattung, Gastritis, Helicobacter
Fachgebiete: Infektiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 9. Februar 2022 um 18:11 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.