Haarfollikelsensoren sind Mechanorezeptoren aus der Klasse der RA-Rezeptoren, die in der behaarten Haut vorkommen.
Haarfollikelsensoren liegen zirkulär angeordnet als feiner Faserplexus der Basalmembran der äußeren Wurzelscheide des Haarfollikels auf. Es handelt sich um relativ einfach strukturierte Rezeptoren, die aus Nervenendigungen bestehen, die von wenigen Schwann-Zellen umhüllt werden.
Haarfollikelsensoren erfassen die Bewegungen der Haare. Sie sind Geschwindigkeitsrezeptoren. Je schneller das Haar bewegt wird, desto größer das resultierende Aktionspotential. Bleibt das Haar in seiner Position, adaptiert der Rezeptor und stellt seine Aktivität ein.
Tags: Mechanorezeptor, Rezeptor
Fachgebiete: Histologie, Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 15. März 2017 um 11:09 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.