logo Einloggen

Hämorrhagische Nekrose

1. Definition

Eine hämorrhagische Nekrose ist ein Gewebsuntergang (Nekrose), bei dem es zu einer starken Einblutung (Hämorrhagie) in den betroffenen Bezirk kommt.

2. Hintergrund

Eine hämorrhagische Nekrose tritt zum Beispiel auf, wenn es nach dem Verschluss eines arteriellen Gefäßes über die Venen zu einem Rückstrom in das Infarktgebiet kommt. Dieser Pathomechanismus kommt vor allem bei Darminfarkten zum Tragen.

Ein weiterer Auslöser für eine hämorrhagische Nekrose ist die Arrosion von arteriellen Blutgefäßen durch freigesetzte Enzyme, wie es bei der akuten Pankreatitis der Fall ist. Auch hier sieht man eine Einblutung in die Nekrosezone.

3. Histopathologie

Stichworte: Hämorrhagie, Nekrose
Fachgebiete: Pathologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Hanna Friederieke Holland
Student/in der Humanmedizin
Charlotte Braatz
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Mathias Holzner
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
05.06.2023, 16:32
30.558 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...