von altgriechisch: γέρων ("geron") - Greis, λόγος ("lógos") - Wort, Gedanke, Erklärung
Synonyme: Alterswissenschaft, Alterskunde
Englisch: gerontology
Als Gerontologie bezeichnet man die Wissenschaft des Alterns bzw. des Alters.
Ziel der Gerontologie ist wissenschaftlich begründete Alterskunde. Sie beschäftigt sich mit der Beschreibung, Erklärung und Modifikation von körperlichen, psychischen, sozialen, historischen und kulturellen Aspekten des Alterns.
Die Gerontologie hat die Aufgabe, aufzuklären und Wissen zu vermitteln. Dies gilt vor allem für die Betroffenen selbst und deren Angehörige, bezieht aber ebenso die gesamte Bevölkerung und die Politik mit ein.
Die wissenschaftliche Gerontologie bedient sich der Forschung. Sie untersucht u.a. die genetischen und biologischen Grundlagen des Alterns. Auf diesem Wissen aufbauend entwickelt sie Lösungsstrategien für eine bestmögliche medizinische und pharmazeutische Versorgung älterer Menschen. Ein weiterer Schwerpunkt der Gerontologie ist die Prävention, um beispielsweise bestimmten altersbedingten Krankheiten vorzubeugen.
Gerontologie kann als Bachelor- und Masterstudiengang sowie als Aufbaustudiengang nach einen ähnlichen abgeschlossenen Studium belegt werden. Zudem ist Gerontologie ein Unterrichtsfach in der Ausbildung von Altenpflegern.
Tags: Alter, Altern, Versorgung
Fachgebiete: Biologie, Gerontologie, Psychologie
Diese Seite wurde zuletzt am 24. August 2019 um 18:46 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.