logo Einloggen

Gefriermikrotom

Englisch: freezing microtome

1. Definition

Das Gefriermikrotom ist ein Mikrotom, das zur schnellen Herstellung von Gefrierschnitten für mikroskopische Untersuchungen verwendet wird. Es ist mittlerweile (2023) überwiegend durch Kryostate abgelöst.

2. Anwendung

Das Gewebe wird zuerst mit Wasser oder einem geeigneten Gefriermedium eingefroren. Zur Kühlung des Präparats wird Kohlendioxidschnee verwendet. Neuere Modelle sind zusätzlich mit einem Kühlaggregat ausgestattet. Das Messer des Gefriermikrotoms bewegt sich kreisend, wodurch Schnitte von ca. 15 µm erzeugt werden können.

3. Nachteile

Bei der Verwendung eines Gefriermikrotoms können Gefrierartefakte entstehen.

4. Quelle

  • Lang. Mikrotomie. 123-158. Histotechnik. Springer, Wien. 2006

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Batuhan Kütük
Student/in (andere Fächer)
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:56
535 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...