logo Einloggen

Gasperini-Syndrom

nach dem Italienischen Arzt Ubaldo Gasperini (1880-1918)
Synonym: kaudales Brückenhaubensyndrom

1. Definition

Das Gasperini-Syndrom ist ein seltenes Hirnstammsyndrom, das durch eine Läsion im kaudalen Anteil der Brückenhaube (Tegmentum pontis) ausgelöst wird. Seine Hauptmerkmale sind eine ipsilaterale Lähmung der Hirnnerven V bis VII sowie ggf. weiterer Hirnnerven und eine kontralaterale Sensibilitätsstörung.

2. Hintergrund

Ursächlich liegen meist ein Hirninfarkt oder eine Hirnblutung im Bereich des Pons vor. Die Klinik ist bestimmt von den Hirnnervenausfällen, vor allem des Nervus trigeminus, Nervus abducens und Nervus facialis.

Die Autorenschaft Gasperinis an diesem Syndrom ist umstritten.[1]

3. Quellen

  1. M Krasnianski, S Neudecker, S Zierz: Classical crossed pontine syndromes. Fortschr Neurol Psychiatr. 2004 Aug;72(8):460-8. doi: 10.1055/s-2004-818392. PMID: 15305240 DOI: 10.1055/s-2004-818392
Stichworte: Hirnstammsyndrom, Syndrom
Fachgebiete: Neurologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Martin P. Wedig
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
22.10.2023, 00:00
1.165 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...