logo Einloggen

Universelle Gaskonstante

(Weitergeleitet von Gaskonstante)

Formelzeichen: R
Synonyme: Allgemeine, ideale oder molare Gaskonstante
Englisch: universal gas constant

1. Definition

Die universelle bzw. allgemeine Gaskonstante, kurz R, beträgt 8,314 J · mol-1 · K-1 und lässt sich mithilfe des idealen Gasgesetzes und zusätzlichen Werten entsprechender Zustandsgrößen berechnen.

2. Herleitung

Da das Molvolumen unter Normalbedingungen 22,414 Liter · mol-1 ergibt, erhält man den Wert für die Konstante, die in der Chemie als allgemeine Gaskonstante R bekannt ist.

Die allgemeine Gaskonstante berechnet sich nach:

(p · V) ÷ (n · T) = (pn · Vm) ÷ Tn = R

  • pn = Normaldruck
  • Tn = Normaltemperatur
  • Vm = Molvolumen

R = (101,325 Pa · 0,022414 m3) ÷ 273,15 K · mol = 8,314 J · mol-1 · K-1

Die Gaskonstante kann auch als Produkt der Avogadro-Konstante (NA) und der Boltzmann-Konstante (kB) angegeben werden.

3. Literatur

  • "Chemie für Mediziner" - A. Zeeck et. al., Urban & Fischer-Verlag, 7. Auflage

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:15
61.391 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...