logo Einloggen

Canaliculi biliferi

(Weitergeleitet von Gallenkanälchen)

Synonyme: Gallenkanälchen, "Gallenkapillaren"
Englisch: bile canaliculi

1. Definition

Die Canaliculi biliferi sind erweiterte Interzellularräume, die zwischen den Leberzellen (Hepatozyten) die Galle aufnehmen. Sie sind der erste Abschnitt der intrahepatischen Gallenwege.

Gelegentlich wird auch die Bezeichnung "Gallenkapillaren" verwendet, die aber irreführend ist, da die Canaliculi im Gegensatz zu den Blutkapillaren keine Endothelauskleidung besitzen.

2. Histologie

Die Gallenkanälchen werden durch die apikalen Membrandomänen von zwei benachbarten Hepatozyten gebildet. Sie ziehen vom Zentrum eines Leberläppchens zentrifugal zur Läppchenoberfläche. Dort gehen sie in die kurzen Hering-Känalchen (Ductuli biliferi) über.

Zum restlichen Lebergewebe bzw. zum Blut hin werden die Gallenkanälchen durch eine Kombination verschiedener Zellkontakte abgedichtet. Zu diesem Schlussleistenkomplex zählen von innen nach außen:

Die Zellmembran der Leberzellen, die an die Canaliculi biliferi grenzen, enthält zahlreiche Transportproteine für die verschiedenen Bestandteile der Gallenflüssigkeit.

3. Podcast

FlexTalk - Die Galle
FlexTalk - Die Galle

4. Bildquelle

Stichworte: FlexTalk, Gallenwege, Leber
Fachgebiete: Histologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Isabel Keller
DocCheck Team
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
29.04.2024, 09:13
45.727 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...