logo Einloggen

Frischgewebe

1. Definition

Als Frischgewebe bezeichnet man in der Pathologie ein Gewebe, das vor der histologischen Beurteilung nicht durch chemische Fixierung haltbar gemacht wurde.

2. Hintergrund

Frischgewebe wird unmittelbar nach der Entnahme zur weiteren Verarbeitung in flüssigem Stickstoff tiefgefroren und bei mindestens -80°C gelagert. Aus dem tiefgefrorenen Gewebe können so genannte Gefrierschnitte angefertigt werden. An Frischgewebe lassen sich z.B. enzymhistochemische Untersuchungen vornehmen, da die Enzyme des zu untersuchenden Materials nicht durch die chemische Fixierung denaturiert sind.

Stichworte: Gewebe
Fachgebiete: Histologie, Pathologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
17.05.2013, 14:31
1.349 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...