Synonym: frequenzkorrigierte QT-Dauer
Englisch: Corrected QT interval
Die frequenzkorrigierte QT-Zeit oder QTc ist eine rechnerisch ermittelte Größe zur klinischen Beurteilung der QT-Dauer, die der Tatsache Rechnung trägt, dass die QT-Dauer bei schnellen Herzfrequenzen verkürzt, bei langsamen verlängert ist.
Die frequenzkorrigierte QT-Zeit ist klinisch bedeutsam, um eine zu lange oder zu kurze QT-Zeit zuverlässig erkennen zu können. Darüber hinaus ermöglicht sie die Verlaufsbeurteilung verschiedener Messungen, da die Herzfrequenz sich beim Ableiten eines Elektrokardiogramms natürlich nicht fest "einstellen" lässt.
Um die frequenzkorrigierte QT-Zeit zu bestimmen, gibt es eine Vielzahl empirisch ermittelter, mathematischer Formeln, die den Zusammenhang zwischen QT-Zeit und Herzfrequenz rechnerisch herstellen. Dazu zählen unter anderem:
Diese Formeln wurden um 1920 (Bazett, Fridericia) bzw. 1937 (Hegglin) herum entwickelt und weisen einige Schwächen auf. Dennoch sind sie nach wie vor in Gebrauch. Seit 2012 steht die Framingham-Formel zur Verfügung, die mit einem deutlich größeren Patientenkollektiv ermittelt wurde.
Fachgebiete: Kardiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 19. Februar 2021 um 21:57 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.