logo Einloggen

Frequenzfiltereffekt

1. Definition

Der Frequenzfiltereffekt beschreibt die zunehmende Wahrscheinlichkeit einer Ionenkanalblockade durch entsprechende Arzneistoffe bei zunehmender Öffnungswahrscheinlichkeit ebendieser Kanäle. So werden besonders sehr "aktive" Kanäle gehemmt. Der Effekt entsteht, da die Medikamente nur im geöffneten Zustand an den Kanal binden können. Eine verwandte Einteilungskategorie ist die Spannungsabhängigkeit (voltage-dependence).

2. Beispiele

Beispiele für Arzneistoffe, die einem Frequenzfiltereffekt unterliegen, sind Lidocain (Natrium-Kanäle) und Verapamil (Calcium-Kanäle).

Stichworte: Ionenkanal
Fachgebiete: Biochemie, Pharmakologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Paul Halfmann
Apotheker/in
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
16.03.2023, 13:39
1.193 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...