logo Einloggen

Flaschenhalseffekt

Synonyme: Flaschenhals-Effekt, genetischer Flaschenhals
Englisch: bottleneck effect, population bottleneck, genetic bottleneck

1. Definition

Als Flaschenhalseffekt wird in der Populationsgenetik eine Form von Gendrift bezeichnet, bei der eine Populationsgröße durch ein zufälliges Ereignis stark vermindert und dadurch die genetische Variabilität verringert wird.

2. Populationsgenetik

Im typischen Fall führt eine Naturkatastrophe zu einer Reduzierung einer Population, sodass in Folge die überlebenden Individuen nicht mehr genetisch repräsentativ für die Ausgangspopulation sind. Entsprechend gehen Gene aus dem ursprünglichen Genpool verloren; die genetische Diversität nimmt ab.

Der durch den Flaschenhals hervorgerufene Gendrift kann eine Inzuchtdepression zur Folge haben und somit zu gehäuftem Vorkommen von rezessiven Erbkrankheiten führen.

Der Flaschenhalseffekt spielt eine wichtige Rolle beim Naturschutz sowie in der Landwirtschaft. Flaschenhalseffekte treten auch bei Wildtieren und in der Tierzucht auf. Um einen Flaschenhalseffekt beispielsweise bei Zootieren zu vermeiden und die genetische Vielfalt zu erhalten, werden genetisch unterschiedliche Zuchttiere aus anderen Zoos importiert.

3. Literatur

  • Hawks J, et al.: "Population bottlenecks and Pleistocene human evolution". Molecular Biology and Evolution. 2000; 17 (1): 2–22.
Fachgebiete: Humangenetik

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Michael Unterhofer
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:55
14.440 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...