Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Feulgen-Färbung

nach: Robert J.W. Feulgen (1884-1955), dt. Chemiker
Synonyme: Feulgen-Reagens, Feulgen-Nuklealreaktion, Feulgen-Reaktion
Englisch: Feulgen's reaction, Feulgen's stain

1. Definition

Die Feulgen-Färbung ist ein Färbeverfahren für Desoxyribonukleinsäure (DNS), mit dem Zellkerne, Chromosomen, Plastide, Bakterien und Viren angefärbt und nachgewiesen werden können.

2. Verfahren

Zunächst wird die Probe durch Salzsäure hydrolysiert, wobei die Purinbasen abgespalten werden und nur noch die Desoxyribose bestehen bleibt. Diese wird mit Hilfe von Schiff-Reagens zu zu einem rotvioletten Farbstoff umgesetzt und kann nun unter dem Mikroskop betrachtet werden.

Stichworte: DNA, Eponym, Färbemethode
Fachgebiete: Histologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:10
9.735 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...