Fetale Hypoxie
1. Definition
Die fetale Hypoxie ist eine fetale Notsituation, die vor oder unter der Geburt durch eine akute Störung des feto-maternalen Gasaustausches auftritt. Meistens ist der Zustand der Mutter mit gefährdet.
2. Komplikation
Eine fetale Hypoxie führt zur pathologischen Veränderungen der Herztätigkeit des Fetus wie z.B. zu einer Bradykardie oder Tachykardie.
3. Diagnostik
Das Standardverfahren zur Erkennung einer fetalen Hypoxie ist das CTG, das zur Überwachung der fetalen Herztätigkeit eingesetzt wird.
Fachgebiete:
Geburtshilfe