logo Einloggen

Fastigium

deutsch: Neigung, Abdachung, First, Giebel, aber auch Gipfel, Höhepunkt

1. Definition

Der Begriff Fastigium hat in der Medizin zwei Bedeutungen:

1.1. Anatomie

Das Fastigium ist eine dorsale Ausbuchtung des IV. Ventrikels im Gehirn. Die Seitenwände des vierten Ventrikels, die durch die Kleinhirnstiele gebildet werden, laufen hier dorsal im spitzen Winkel wie ein Dachfirst auf das Kleinhirn zu. Am Fastigium stoßen das Velum medullare superius und die Vela medullaria inferiora zusammen, die das zeltartige Dach des vierten Ventrikels bilden.

Nach dem Fastigium ist der Nucleus fastigii (Dach- oder Giebelkern) des Kleinhirns benannt.

1.2. Krankheitsverlauf

Im Rahmen der (epikritischen) Beschreibung eines pathologischen Zustandes (z.B. Fieber) oder eines Krankheitsverlaufs ist das Fastigium der Höhepunkt, an dem die Symptomatik und das Leiden des Patienten maximal ausgeprägt sind.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Anton-Martin Christof
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.07.2017, 02:00
9.197 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...