logo Einloggen

Family-wise Error Rate


Synonym: familienbezogene Fehlerrate

1. Definition

Unter der Family-wise Error Rate, kurz FWER, versteht man in der medizinischen Statistik die Zunahme der Wahrscheinlichkeit für den Fehler 1. Art bei der Durchführung mehrerer statistischer Test in der gleichen Untersuchung (Multiples Testen).

2. Hintergrund

Jeder statistische Test geht mit einer gewissen Irrtumswahrscheinlichkeit für falsch positive Ergebnisse einher. Das Maß dieser Unschärfe wird in der Statistik als Signifikanzniveau definiert. Es beschreibt die maximal zulässige Irrtumswahrscheinlichkeit eines statistischen Test und damit die maximale Wahrscheinlichkeit für ein falsch signifikantes Ergebnis.

Werden für den gleichen Datensatz einer Studie mehrere statistische Test durchgeführt, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für ein falsch signifikantes Ergebnis mit jedem durchgeführten Test. Eine Möglichkeit zum Ausgleich einer hohen FWER ist die Bonferroni-Korrektur.

3. Berechnung

Die familienbezogene Fehlerrate für n Tests wird mit folgender Formel berechnet:

Dabei entspricht α dem für die Studie gewählten Signifikanzniveau und n der Anzahl der durchgeführten Tests.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Valentin Hingsamer
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
15.03.2023, 08:25
2.139 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...