logo Einloggen

Bonferroni-Korrektur

1. Definition

Die Bonferroni-Korrektur ist ein statistisches Verfahren zur Adjustierung der Signifikanzniveaus der Einzeltests bei multiplen Testen.

2. Funktion

Ein Grund für die Bonferroni-Korrektur ist es, dass bei häufigen statistischen Testen die Wahrscheinlichkeit steigt, ein falsch positives Testergebnis zu erhalten. Wenn nun das Signifikanzniveau der Untersuchung gleichbleiben würde, käme es nach mehreren Testungen irgendwann zu einem statistisch signifikanten Ergebnis. Es steigt somit die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 1. Art.

Mit der Bonferroni-Korrektur ist es möglich, das Signifikanzniveau abhängig von der Anzahl der Testungen zu senken. Hierbei wird das zu Studienbeginn gewählte Signifikanzniveau durch die Anzahl der Testungen dividiert. Das Ergebnis ist nun das neue Signifikanzniveau, welches von dem errechneten p-Wert der Untersuchung unterschritten werden muss.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Valentin Hingsamer
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
12.03.2023, 22:21
2.385 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...