logo Einloggen

Epiphysiolyse

von altgriechisch: επίφυσις ("epiphysis") - Entstandenes; λύσις ("lysis") – Loslösung
Synonym: Epiphysenlösung

1. Definition

Unter einer Epiphysiolyse versteht man ein Trauma des noch nicht ausgewachsenen Knochens, bei der es zu einer Beschädigung der Epiphysenfuge mit teilweiser oder vollständiger Ablösung der Epiphyse kommt.

2. Ursache

Ursache der Epiphysiolyse ist ein Knochentrauma im Sinne einer Fraktur. Eine Epiphysiolyse kann nur am wachsenden Knochen auftreten, bei dem die Epiphysenfugen noch nicht knöchern konsolidiert sind.

3. Einteilung

Epiphysiolysen können in verschiedene Grade eingeteilt werden. Man unterscheidet:


4. Klinik

Epiphysiolysen beschädigen die Wachstumsfuge des Knochens und können dadurch zu einer Einschränkung des Längenwachstums oder Achsenfehlstellungen führen. Daher ist eine fachgerechte Therapie notwendig.

Einfache Formen (Aitken I bzw. Salter-Harrys I + II) werden in der Regel konservativ durch Ruhigstellung behandelt. Bei komplizierteren Formen (Aitken II + III bzw. Salter-Harrys III + IV) erfolgt meist eine chirurgische Revision mit Osteosynthese.

Stichworte: Fraktur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
19.12.2022, 00:14
86.644 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...