Der Begriff Entlastungspunktion beschreibt verschiedene Prozeduren, bei denen eine therapeutische Punktion stattfindet. Meistens ist eine Punktion im Rahmen eines Pneumothorax gemeint, jedoch werden auch Punktionen von Zysten oder großen Flüssigkeitsansammlungen, z.B. im Rahmen eines Aszites, als Entlastungspunktionen bezeichnet.
Entlastungspunktionen werden in der Regel mit speziellen großlumigen Kanülen durchgeführt. Bei einem Pneumothorax spricht man dann auch von einer "Nadeldekompression".
Tags: Punktion
Fachgebiete: Allgemeine Chirurgie, Allgemeinmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 19. November 2020 um 13:13 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.