logo Einloggen

Enddiastolisches Volumen

Synonyme: EDV, enddiastolisches Füllungsvolumen, enddiastolisches Volumen, enddiastolisches Herzvolumen

1. Definition

Das enddiastolische Volumen, kurz EDV, ist das Blutvolumen, das am Ende der Diastole nach maximaler Füllung eines Ventrikels, d.h. nach Vorhofkontraktion und Schließen der Atrioventrikularklappen, in einer Herzkammer vorhanden ist. Es ist die Summe des endsystolischen Volumens und des Schlagvolumens.

2. Hintergrund

Das enddiastolische Volumen repräsentiert das größte Blutvolumen in den Kammern während des Herzzyklus. Man unterscheidet:

Das enddiastolische Volumen wird in ml angegeben. Das LVEDV beträgt normalerweise bei Männern bis zu 150 ml und bei Frauen bis zu 106 ml. Das RVEDV liegt mit 150 bis 160 ml etwas höher. Beide Werte werden u.a. beeinflusst durch:

Stichworte: Diastole, Herz
Fachgebiete: Physiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Boris Jovanovic
Student/in der Humanmedizin
Fiona Walter
DocCheck Team
Dr. med. Arian Baume
Arzt | Ärztin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
24.04.2023, 18:56
87.364 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...