logo Einloggen

Embryonenschutzgesetz

Synonym: ESchG

1. Definition

Das Embryonenschutzgesetz, kurz ESchG, regelt in Deutschland den medizinischen Umgang mit befruchteten Eizellen und Embryonen.

2. Hintergrund

Das Embryonenschutzgesetz trat am 1. Januar 1991 in Kraft. Es besteht aus 13 Paragrafen:

  • § 1 Mißbräuchliche Anwendung von Fortpflanzungstechniken
  • § 2 Mißbräuchliche Verwendung menschlicher Embryonen
  • § 3 Verbotene Geschlechtswahl
  • § 4 Eigenmächtige Befruchtung, eigenmächtige Embryoübertragung und künstliche Befruchtung nach dem Tode
  • § 5 Künstliche Veränderung menschlicher Keimbahnzellen
  • § 6 Klonen
  • § 7 Chimären- und Hybridbildung
  • § 8 Begriffsbestimmung
  • § 9 Arztvorbehalt
  • § 10 Freiwillige Mitwirkung
  • § 11 Verstoß gegen den Arztvorbehalt
  • § 12 Bußgeldvorschriften
  • § 13 Inkrafttreten

3. Weblinks

Fachgebiete: Medizinrecht

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
24.08.2008, 17:05
11.706 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...