logo Einloggen

Einwilligung

1. Definition

Eine Einwilligung bezeichnet im medizinischen Kontext die Zustimmung eines Patienten zu einer vorgesehenen medizinischen Maßnahme.

2. Hintergrund

Die Einwilligung wird aus haftungsrechtlichen Gründen meist in schriftlicher Form benötigt, manchmal ist auch eine mündliche Einwilligung ausreichend.

Eine Einwilligung dient der nachweislichen Aufklärung eines Patienten über die Indikation, Art der Durchführung, mögliche Risiken und Komplikationen oder Nebenwirkungen sowie das zu erwartende Ergebnis des Eingriffes. Sie dient somit auch der rechtlichen Absicherung des behandelnden Arztes.

Eine Einwilligung in schriftlicher Form wird in der Regel für jeden Eingriff, der die physische Integrität des Patienten beeinflusst, sowie bei Off-Label-Anwendung von Medikamenten benötigt. Es sollte hierbei immer explizit festgehalten werden, worüber der Patient aufgeklärt wurde.

Stichworte: Information, Patient
Fachgebiete: Terminologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Alexander Adams Kofler
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
07.02.2022, 13:33
756 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...