Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Einstein-Sign

nach dem schweizerischen Physiker Albert Einstein (1879–1955)
Englisch: Einstein sign

1. Definition

Das Einstein-Sign ist ein klinisches Zeichen, dass bei der Ruptur eines abdominellen Aortenaneurysmas auftritt. Es ist durch kolikartige, rechtsseitige Oberbauchschmerzen gekennzeichnet.

2. Hintergrund

Der Begriff wird vor allem im nordamerikanischen Raum angewendet. Benannt wurde das klinische Zeichen nach Albert Einstein, der an den Folgen eines rupturierten Bauchaortenaneurysmas verstarb. Dieses wurde angeblich von den Ärzten fälschlicherweise als Cholezystitis gedeutet, die Geschichte wird allerdings heute angezweifelt.

Das Zeichen gilt vor allem als Warnung für die teils falsch interpretierte Symptomatik vieler Bauchaortenaneurysmen.

3. Quelle

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jonas Thomann
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:01
592 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...