logo Einloggen

Dystrophie

(Weitergeleitet von Dystroph)

von altgriechisch: δυσ- ("dys") - falsch, schlecht; τροφή ("trophé") - Nahrung, Wachstum
Englisch: dystrophy, dystrophia

1. Definition

Dystrophie bedeutet wörtlich übersetzt "Fehlwuchs". Damit werden in der Pathologie wahrnehmbare, degenerative Veränderungen von Geweben, Körperteilen oder des Gesamtorganismus bezeichnet. Das entsprechende Adjektiv lautet dystroph.

2. Hintergrund

Dystrophien können sehr unterschiedliche Ursachen haben, z.B. genetische Defekte, Krankheiten, Traumen oder Minderversorgung mit Nährstoffen (Trophik)

Eine Dystrophie ist in der Regel mit einer eingeschränkten Funktion, einer erhöhten Anfälligkeit und einem vorzeitigen Verschleiß der betroffenen Körperareale verbunden.

3. Beispiele

Stichworte: Degeneration
Fachgebiete: Pathologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Jielia Salih
Student/in der Zahnmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
03.05.2024, 18:01
178.875 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...